Kapelle von Johannes dem Täufer
Die achteckige und von einem Säulengang umgebene Kapelle soll 1659 fertiggestellt worden sein. Die Skulpturengruppe stellt Johannes den Täufer dar, als er Jesus im Jordan tauft und ihm von oben der Himmlische Vater beisteht.Das Fundament des Gebäudes beherbergt eine Zisterne, die im späten 19. Jahrhundert dazu diente, den Durst der Pilger zu löschen, und später als natürlicher Eiskeller genutzt wurde. Das Vorhandensein von Wasser hat eine starke symbolische Bedeutung, da es auf das in der Kapelle beschriebene Taufritual verweist.