Zwischen dem wahren und dem dargestellten Leben
Franziskus von Assisi (1181/82-1226) ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Geschichte. Er wurde als Sohn einer reichen Händlerfamilie in Umbrien geboren, entschied sich aber früh, den Botschaften des Evangeliums zu folgen, indem er den Reichtum aufgab und den Armen als Armer zu helfen versuchte. Franziskus gründete den Orden der Minoriten (heute als Franziskanerorden bekannt) und verbreitete seine Einstellung und Erfahrung innerhalb der katholischen Kirche, im absoluten Gegensatz zu vielen anderen religiösen Bewegungen, welche zur selben Zeit in Europa entstanden, sodass er vom Papst als “Ketzer” angesehen wurde.
Beginnend 400 Jahre nach seiner Geburt stellt der Sacro Monte di Orta eine zeitgenössische Neuinterpretation der Person von Franziskus dar. Seine Nachrichten werden in neuem Kleid präsentiert, aktualisiert und angepasst an die neuen Bedürfnisse der katholischen Kirche während der Zeit der Gegenreformation.
Dieser Rundgang zeigt die Person des Franziskus sowie wie diese in den Jahrhunderten danach in den Kapellen des Sacro Monte di Orta verstanden und interpretiert wurde.